Zentrale
Montanuniversität Leoben
- Franz-Josef-Straße 18
- A-8700 Leoben
- Tel. +43 3842-402
- www.unileoben.ac.at
Materialprüfung durch FFG-Projekt eFAM4Ind
Additive Manufacturing oder 3D-Druck ist in Sachen Kosteneffizienz, Personalisierbarkeit sowie Nachhaltigkeit anderen Verfahren stark überlegen und setzt sich deshalb in immer mehr Bereichen durch. Die Möglichkeiten...
mehr lesen >>
Kunststoff hebt ab
Die tragende Rolle der Studienrichtung Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben (MUL) ist weit über die Grenzen Österreichs bekannt. Studierende kommen ins Schwärmen, wenn die Rede auf die ausgezeichneten...
mehr lesen >>
Montanuniversität Leoben – Department Kunststofftechnik
Das Kunststofftechnikstudium in Leoben kann mittlerweile auf eine mehr als 40-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die Leobener Studierenden erhalten eine umfangreiche Ausbildung in der Entwicklung, Anwendung,...
mehr lesen >>
Werkstoffe aus Leoben für den neuen Airbus
Kürzlich wurde am Flughafen Frankfurt der erste A320neo mit Getriebefan-Triebwerk in den Serienbetrieb übergeben. Mit dabei ist eine Werkstoffentwicklung aus Leoben. Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat sein...
mehr lesen >>
Montanuniversität Leoben – Department Kunststofftechnik
Das Kunststofftechnikstudium in Leoben kann mittlerweile auf eine mehr als 40-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken.
mehr lesen >>
Neues Forschungslabor
Mit der Eröffnung des Christian Doppler Labors „Advanced Synthesis of Novel Nanostructured Coatings“ an der Montanuniversität Leoben, wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Entwicklung von...
mehr lesen >>
Montanuniversität Leoben
Die Montanuniversität Leoben ist stolz auf den intensiven Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden.
mehr lesen >>
Im Uni-Ranking wiederum top
Zum bereits sechsten Mal in Folge darf sich die Montanuniversität „beste Ausbildungsstätte“ Österreichs nennen: In einer von der euroSEARCH/Agentur für Dialogmanagement durchgeführten Umfrage bei...
mehr lesen >>
Montanuniversität Leoben
Als eine der kleinsten Universitäten bietet die Montanuniversität Leoben intensiven Kontakt zwischen den Studierenden und den Lehrenden – und es gibt kein Auswahlverfahren.
mehr lesen >>
Neue Studienrichtung „Recyclingtechnik“
Mit Herbst 2014 führt die Montanuniversität Leoben die Studienrichtung „Recyclingtechnik“ als Vollstudium (Bachelor/Master) ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Betrachtung des Produktlebenszyklus: vom Design über...
mehr lesen >>
Montanuniversität Leoben
Als eine der kleinsten Universitäten bietet die Montanuniversität ihren Studierenden eine hervorragende Ausstattung und optimale Betreuung durch die Lehrenden. Ihr Vorteil ist die überschaubare Größe: Der intensive...
mehr lesen >>
Internationaler Preis für junge Wissenschaftlerin
Auf der 75.
mehr lesen >>
ÖVGW-Studienpreis für Kunststofftechnik Leoben
Über tausende Kilometer hinweg transportieren Rohre Wasser, Gas und Öl in Städte und zu Menschen und gewährleisten die tägliche Versorgung dieser lebenswichtigen Güter. Dabei spielt ein Werkstoff eine tragende...
mehr lesen >>
Montanuniversität Leoben investiert in Forschung
Innovative Lösungen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen sind die Zukunft des Verkehrs, der Energieversorgung und des Recyclings.
mehr lesen >>
On the road again...
Bereits zum 11. Mal ging heuer der „Show-Truck“ der Montanuniversität Leoben auf die Reise. Lag der Fokus der Roadshow im letzten Jahr in Ostösterreich, so hat der Tourneeplan im heurigen Jahr Stationen in...
mehr lesen >>
Studieren an der Montanuniversität Leoben
Seit der Gründung der Montanuniversität Leoben (MUL) im Jahre 1840 wuchs die Resonanz und Anerkennung der Fachwelt, der Industrie und der Wirtschaft kontinuierlich. Nachdem die Unwegsamkeiten der Kriegsjahre...
mehr lesen >>
Eine Universität der Extraklasse
Die Montanuniversität hat unter den Hochschulen Österreichs eine absolute Sonderstellung: Die angebotenen Studienrichtungen können in dieser Form ausschließlich in Leoben belegt werden – mit dem Erfolg, dass die...
mehr lesen >>
Vorort-Information mit Show-Truck
Ein kleines Jubiläum gab es im heurigen Jahr an der Montanuniversität zu feiern. Zum bereits 10. Mal ging der „Show-Truck“ der Leobener Universität auf Tournee. Was im Frühjahr 2003 als Versuch,...
mehr lesen >>
„RoLiCer“
Hohe Belastungen und schnelle Lastwechsel – Bedingungen wie in der Formel 1 herrschen in manchen Bereichen eines Drahtwalzwerks. Da wie dort sind Komponenten mit ausgezeichneten Eigenschaften erforderlich: Sie müssen...
mehr lesen >>
40 Jahre Erfolgsgeschichte
Seit Ende der 60er, als weit blickende Persönlichkeiten an der Montan Universität Leoben das zukunftsweisende Ausbildungskonzept für Kunststofftechnik erstellt haben, wurde am erfolgreichen Grundkonzept festgehalten...
mehr lesen >>
Prüfung bestrahlter Materialien auf Nano-Ebene
Ein Expertenteam um den Leobener Materialforscher Ass.Prof. DI Dr.mont. Daniel Kiener (Montanuniversität, Lehrstuhl für Materialphysik) hat eine neuartige Methode entwickelt, um aus mikroskopisch kleinen Druckproben...
mehr lesen >>
Die neue Welt der Rohstoffe
Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit ist am 20. Mai 2011 das neue Impulszentrum Rohstoffe (IZR) in Leoben eröffnet worden. Mehr als 100 Gäste konnten sich davon überzeugen, dass das neue Gebäude nicht nur...
mehr lesen >>
Ausbildungsmöglichkeiten - Kunststofftechnik
Im Studiengang „Kunststofftechnik" werden die Entwicklung, Verarbeitung und Anwendung von polymeren Werkstoffen behandelt. Die Vorlesungen setzen sich aus Mathematik und Statistik, Chemie, Physik, technischer...
mehr lesen >>
Neuer Mechanik-Professor an der Montanuniversität Leoben
Bereits seit 1998 betreute Dr. Thomas Antretter die Mechanik-Festigkeitslehre und Finite-Elemente-Ausbildung am Institut für Mechanik. Nach einem abrupten Wechsel vom Silicon Valley ins obersteirische Murtal, trat...
mehr lesen >>