PCCL: Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften
: PCCL
Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) hat sich in den vergangenen Jahren zum führenden österreichischen Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften entwickelt. Gemeinsam mit Unternehmen der Kunststoffwirtschaft und Universitäten (u. a. Montanuniversität Leoben, Technische Universität Graz, Technische Universität Wien) werden von den rund 100 hochqualifizierten Mitarbeitern F&E-Projekte für innovative Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen bearbeitet.
Faserverbundwerkstoffe
Aufgrund ihres herausragenden mechanischen Eigenschaftsprofils, das sich durch hohe Festigkeit und Steifigkeit bei gleichzeitig niedriger Dichte auszeichnet, sind polymere Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe (FVK) als Konstruktionsmaterialien in Leichtbauanwendungen, nicht mehr wegzudenken. Die grundlagen- und anwendungsorientierten Forschungsaktivitäten im Bereich kurzfaser- und endlosfaserverstärkter polymerer Verbundwerkstoffe decken am PCCL die gesamte Wertschöpfungskette von den Einsatzstoffen über die Verarbeitung bis hin zum Werkstoffverhalten auf verschiedene Längenskalen (vom Prüfkörper bis zum Bauteil) ab. Parallel dazu ergänzen Prozess- und Struktursimulationen die Arbeiten und ermöglichen somit eine vollständige virtuelle Abbildung. Hierfür kommen sowohl kommerzielle verfügbare FEM-Programmpakete als auch eigens entwickelte Software auf Basis analytischer Materialmodelle zum Einsatz.
Dieser Arbeitsbereich umfasst folgende Forschungsfelder:
- die Entwicklung neuartiger Harzformulierungen sowie die Untersuchung der Faser/Matrix-Haftung u. a bei naturfaserverstärkten Kunststoffen
- das Deformations- und Versagensverhalten von FVK unter monotoner und hochdynamischer Belastung sowie Impact- und Ermüdungsbeanspruchung
- die Entwicklung von numerischen Berechnungsverfahren auf Basis der Finite-Elemente-Methode für die werkstoffoptimierte Auslegung von Geflecht-Bauteilen
- die Entwicklung und Implementierung eines dehnratenabhängigen Materialmodells für thermoplastische Faserverbunde
- die strukturelle Integrität und Beständigkeit von Klebeverbindungen für Reparaturen von Faserverbundstrukturen in der Luftfahrt
- die Weiterentwicklung von Simulationsmodellen für die Beschreibung des Drapier- und Umformverhaltens von vorimprägnierten FVK
Für Jobsuchende
Das PCCL versteht sich als Forschungsgesellschaft mit dem Ziel Wirtschaft und Wissenschaft zu verbinden. Demgemäß erfolgt am PCCL sowohl anwendungsorientierte als auch grundlagenorientierte Forschung auf dem Gebiet der Kunststofftechnik und der Polymerwissenschaften, gemeinsam mit Partnerunternehmen und wissenschaftlichen Partnern. Hierbei wird den Mitarbeitern auch die Möglichkeit geboten, die Projektarbeit mit dem Abschluss ihrer akademischen Arbeiten (Dissertationen, Diplomarbeiten) zu verbinden.
Kurzprofil:
Forschungsschwerpunkte: Chemie von Polymerwerkstoffen, Technologien der Kunststoffverarbeitung, Kunststoffe und Polymerverbunde für Strukturanwendungen
Mitarbeiteranzahl: ca.100 Mitarbeiter
Polymer Competence Center Leoben GmbH - PCCL
- Rosseggerstr. 12
- A-8700 Leoben
- Tel. +43 3842-42962-0
- www.pccl.at
Zum Firmenprofil >>
Ausbildung im Überblick