Kunststoffrecycling auf der Überholspur
: Erema
Coca Cola, Ikea, Philips oder Adidas – diese Marken haben Kunststoffrecycling in ihrer Unternehmensphilosophie bereits verankert und integrieren hochwertig recyceltes Material in ihre Produktion. Ziel ist es durch Kunststoffrecycling Ressourcen zu schonen und die Umwelt nachhaltig zu entlasten. Ermöglicht wird dies durch technisches Know-how und einen ungebremsten Innovationssinn, wie das oberösterreichische Unternehmen Erema aus Ansfelden beweist.
Recycling ist die Zukunft der Kunststoffindustrie
Mittlerweile setzen immer mehr Unternehmen auf den Einsatz von Recyklaten. Recycelter Kunststoff ist längst kein Nischenprodukt mehr, sondern wird von namhaften Brands vorangetrieben. Skateboards, Sonnenbrillen, Staubsauger, Stifte oder Aufbewahrungsboxen sind nur der Anfang – der Aufwärtstrend Kunststoffrecycling ist voll im Gange. Ein weiterer Hebel sind wirtschaftspolitische Maßnahmen wie etwa die Anhebung von verpflichteten Recyclingquoten, wobei hier Europa weltweiter Vorreiter ist. „Wir waren von Beginn an Vorreiter im Bereich des Kunststoffrecyclings. Wir haben Technologien vorausschauend entwickelt, um unseren Kunden neue Möglichkeiten aufzuzeigen. Dieses Unternehmenskonzept schafft Platz für kreative Ideen von Technikern und Entwicklern. Die aktuellen Entwicklungen bestätigen unsere Unternehmenskultur – wir sind definitiv auf dem richtigen Weg“, so Manfred Hackl, CEO von Erema. Dass es neben technischen Lösungen innovative Ideen im Recycling benötigt, zeigt beispielsweise ein sehr erfolgreiches Programm in Chile. Drei junge Männer haben „Net positiva“ ins Leben gerufen, um aus dem Rezyklat von alten Polyamid-Fischernetzen trendige Skateboards und Sonnenbrillen herzustellen. Derartige Unternehmensmodelle unterstützen den Imagewechsel von Rezyklaten hin zu hochwertigen Sekundärrohstoffen.
Junge Menschen mit Vision
Um auch weiterhin die Nummer 1 zu bleiben, setzt der Recycling-Profi bei der Wahl seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf junge, motivierte Menschen. Aktuell werden 22 Lehrlinge in insgesamt 7 Abteilungen zum Elektrotechniker, Bürokaufmann, Betriebslogistikkaufmann bzw. zur Rechnungswesensassistenz ausgebildet. Aufgrund der internationalen Ausrichtung bietet das Unternehmen einen wöchentlichen Englischunterricht in Kleingruppen für alle Lehrlinge während ihrer gesamten Lehrzeit an. Da Teamwork ein fixer Bestandteil des Unternehmensleitbildes ist, finden jährlich zwei Lehrlings-Days statt, um die Persönlichkeitsentwicklung und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern. „Wir setzen auf Menschen mit Visionen, die ihre Zukunft und unsere Umwelt aktiv gestalten wollen“, betont Manfred Hackl.
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H.
- Unterfeldstraße 3
- A-4052 Ansfelden
- Tel. +43 732-3190-0
- www.erema-group.com
Zum Firmenprofil >>
Aus der Praxis