BZL – Bildungszentrum Lenzing
Das BZL bietet firmeninterne Aus- und Weiterbildungsprogramme für die Zielgruppe vom Lehrling bis zur Führungskraft. Auf die optimale Kombination von fachlicher und persönlich-sozialer Kompetenz wird dabei besonders geachtet Daher gibt es im BZL drei Schwerpunktbereiche: Personalentwicklung, Fachausbildung in den Fachbereichen Kunststoff, Chemie und Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Metall und Lehrlingsausbildung. Bei Kursen und Seminaren im Kunststoffbereich ist das BZL Marktführer in Österreich.
Warum ist das eigentlich so?
Für viele Unternehmen ist klar, dass man wachsen und modernisieren muss, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Dazu sind neue Geräte, Maschinen und Hallen notwendig. Anbieter dafür gibt es genügend am Markt – man kann die tollsten Maschinen kaufen und die schönsten Hallen bauen.
Wo liegt dann die Herausforderung der Unternehmen?
Was fehlt sind Menschen, die diese neuen, hochmodernen Anlagen bedienen und ausreizen. Da wird es schwierig. Qualifizierte Mitarbeiter am Markt zu finden ist schwierig, teilweise unmöglich. Das gleiche gilt für die Lehrlingsausbildung. Der deutliche Rückgang an verfügbaren Jugendlichen durch die demografische Entwicklung wird die Herausforderung für die nächsten Jahre.
Kunststoffformgeber und Kunststofftechniker
Das Berufsbild der Kunststoffformgeber und Kunststofftechniker umfasst ein sehr breites Spektrum, dass kaum ein Unternehmen in der Lage ist, dieses abzudecken. Genau hier kommt das Bildungszentrum Lenzing ins Spiel: „Wir unterstützen Betriebe in der zwischenbetrieblichen Ausbildung dabei, genau die Inhalte zu vermitteln, die die Unternehmen selbst nicht abdecken können. So bekommen die Unternehmen breit ausgebildete Mitarbeiter und die Teilnehmer eine umfassende Ausbildung und eine optimale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung“, so Gottfried Englbrecht-D., Leiter der Fachausbildung im BZL.
Kombination von Fachausbildung und persönlicher Kompetenz
Schulungen für Erwachsene beginnend bei Tageskursen und Praxisblöcken bis hin zu Kursen mit Lehrabschlussprüfungen am zweiten Bildungsweg geben vielen Firmen neue Perspektiven. Durch die Vermittlung der notwendigen Kompetenzen wird die Qualität schon im laufenden Produktionsprozess sichergestellt und nicht erst am Ende der Kette. Und dazu ist auch die Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen wichtig. Besonders Führungskräfte haben hier großen Einfluss. Um das Führen leichter, effizienter und reibungsloser zu machen, bietet das BZL spezifische Führungskräftetrainings an. „Genau diese Ansätze werden in Zukunft den Unterschied ausmachen, ob eine Firma erfolgreich ist oder nicht“, ist Englbrecht-D. überzeugt.
Neugierig geworden?
Einen Überblick über das gesamte Angebot des BZL bekommt man bei einem persönlichen Gespräch unter +43 07672-701-2189 oder auf der homepage unter www.bzl.at.
Kurzprofil:
Lehrberufe: Kunststoffformgebung, Kunststofftechnik usw.
Ausbildungsschwerpunkt: Ausbildung in den Fachbereichen Chemie und Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Metall. Kunststoff mit Schwerpunkt Kunststoffbearbeitung, Spritzguss, Extrusion, Thermoformen uvm.
Mitarbeiter: 23
BZL - Bildungszentrum Lenzing GmbH
- Werkstraße 2
- A-4860 Lenzing
- Tel. +43 7672-701-2086
- www.bzl.at
Zum Firmenprofil >>
Ausbildung im Überblick