Auf die richtige Schule kommt´s an!
Die Höhere Technische Lehranstalt (HTL), Höhere Technische Bundeslehranstalt (HTBLA) und Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTBLuVA) in Österreich sind berufsbildende höhere Schulen, mit Schwerpunkt auf technischen, gewerblichen und kunstgewerblichen Fächern. Im Bereich der Kunststofftechnologie reichen die angebotenen Fachrichtungen von Kunststofftechnik über Werkstoffwissenschaften bis hin zu Chemie. Auf den nächsten Seiten werden HTLs mit verschiedenen Ausbildungsangeboten im Bereich Kunststofftechnologie vorgestellt.
Fachschule
Die Fachschulen sind vierjährige Lehrgänge der berufsbildenden mittleren Schule, die (in der Regel) nach Absolvierung der achten Schulstufe (Hauptschule oder Unterstufe der AHS) besucht werden. Nach dem Verfassen einer Technikerarbeit schließt diese Ausbildungsform mit einer Abschlussprüfung ab. Die Abschlussprüfung erlaubt reglementierte Berufsberechtigungen und Gewerbeberechtigungen.
Höhere Technische Lehranstalt
Die Normalform der Höheren Abteilungen wird ebenfalls in der Regel nach der achten Schulstufe besucht. Die fünfjährige Ausbildung schließt mit der Diplom- und Reifeprüfung ab. Nach drei Jahren facheinschlägiger Berufspraxis kann auf Antrag die Standesbezeichnung Ingenieur (Ing.) verliehen werden. Die Reifeprüfung berechtigt zum Studium an allen Hochschulen.
Sonderformen
Postsekundäre Sonderformen der HTL werden für Personen mit Lehrabschluss, Meisterprüfung oder Matura (Kolleg) in Tagesform oder der berufsbegleitenden Abendform geführt. Die Ausbildungsdauer ist – je nach Vorbildung – zwischen vier und acht Semestern gestaffelt.
www.htl-andorf.eduhi.at
www.htlvb.at
www.ktla.at
www.htl-ried-innviertel.at
www.tgm.ac.at
www.htl-bregenz.ac.at
www.htl-fulpmes.ac.at
www.htl-kapfenberg.ac.at
www.htl-salzburg.ac.at
x-technik IT & Medien GmbH
- Schöneringerstraße 48
- A-4073 Wilhering
- Tel. +43 7226-20569
- https://www.x-technik.at
Zum Firmenprofil >>